MÜHLE Rasierhobel, geschlossener Kamm, Griffmaterial Grenadill-Holz

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 5 - 7 Werktage

  • Rasierhobel- klassische Klinge
  • Griffe aus Grenadill mit verchromten Metallakzenten
  • geschlossener Kamm


Produktinformationen

Das Material - Grenadill Seit 500 Jahren wird das aus Afrika stammende Grenadill in Europa verarbeitet; zunächst für Musikinstrumente. Es ist eines der härtesten Hölzer weltweit und zeigt eine besonders schöne, dunkelbraune bis schwarze Maserung.


 
 Die besondere Dichte und Härte dieses Naturmaterials prädestiniert es als Nassrasur-Accessoire: Das Holz wird gedrechselt, geölt und auf Hochglanz poliert. Als Ergebnis entsteht eine schimmernde, sehr wasserresistente Oberfläche, welche die Maserung zusätzlich akzentuiert.
 
 Einen reizvollen Kontrast dazu bilden die Einfassungen mit glänzenden Chromteilen. Wir verarbeiten ausschließlich Grenadill-Holz aus zertifiziertem, nachhaltigem Plantagenanbau.
 
 Ohne Chrom würde die Welt viel von ihrem Glanz einbüßen. In der Verarbeitung für unsere Nassrasur-Accessoires beweist er seine besten Eigenschaften: Die Oberfläche ist korrosionsbeständig, besonders langlebig und hat einen kostbaren, verführerischen Glanz. Im Kontrast dazu kommen Farben und Formen anderer hochwertiger Werkstoffe besonders gut zur Geltung.


Bitte berücksichtigen, dass es sich bei diesem Griff um ein Naturmaterial handelt, so dass es eine Vielzahl an farblichen Variationen gibt, die von der Abbildung abweichen können.  


Der Rasierkopf - klassische Rasierklinge Seit Generationen gilt der Rasierhobel als stilvoller Klassiker, mit dem sich selbst Konturen präzise rasieren lassen. Für viele ist er der Rasierer schlechthin. Seine Formgebung ist besonders auf das Design der MÜHLE-Produkte abgestimmt.


 
 Auch wenn die offene Klinge zunächst etwas Respekt verlangt: nach kurzer Eingewöhnungszeit, geführt mit ruhiger Hand, ermöglicht dieser eine sehr gründliche Rasur, deren Ergebnis lange vorhält. Im Gegensatz zu modernen Klingensystemen ist der Kopf des Rasierhobels unbeweglich. Die Klingen werden durch Abschrauben des Deckels gewechselt. Die Klingen sind bei uns und überall im Handel erhältlich.
   

Anwendung

Created with Sketch.

 Die Rasur mit dem Rasierhobel verlangt ein wenig Übung. Auch die Haut braucht etwas Zeit, um sich an die Rasur zu gewöhnen. Mit den folgenden Hinweisen fällt der Einstieg leichter: Befeuchten Sie den Bartbereich mit möglichst warmem Wasser, und schäumen Sie ihn gründlich mit einem Pinsel ein. Je länger Sie den Bart einschäumen, umso leichter und schonender lässt sich das Haar schneiden.

 Verwenden Sie dabei nach Möglichkeit eine stark rückfettende Rasiercreme oder -seife, da sie die Klinge leichter über die Haut gleiten lässt. Achten Sie darauf, dass Rasiererkopf und Griff fest aufeinander sitzen. Ziehen Sie das Gewinde jedoch nur so fest an, dass es sich ohne größeren Kraftaufwand wieder lösen lässt. So liegt die Klinge im richtigen Winkel auf. Beginnen Sie nun mit der Rasur. Setzen Sie den Rasierhobel in einem möglichst flachen Winkel (ca. 30°) an die Haut an.

 Beginnen Sie im Bereich der Wangen und lassen Sie den Rasierer mit sanftem Druck über die Haut gleiten. Rasieren Sie stets in Richtung des Bartwuchses („mit dem Strich“). Rasieren Sie den Halsbereich indem Sie die Haut dort mit der Hand straffen. Lassen Sie sich von kleinen Verletzungen nicht gleich entmutigen. Erfahrungsgemäß treten nach einer Phase der Eingewöhnung kaum noch Verletzungen auf.